Unter-Estrich-Trocknung Dresden

Destra - Ihr Dresdner Fachbetrieb für Bautrocknung und Mauerwerkstrocknung.

Bei Wasserschäden durch Waschmaschinen, Rohrbrüchen oder Hochwasser läuft das Wasser meist in den Bereich zwischen Fussboden in die Zwischenräume zwischen Estrich und Bodenplatte. Dort ist die Feuchtigkeit besonders gefährlich da Sie Folgeschäden verursacht. So können Schimmel entstehen.

Bei einer Unter-Estrich-Trocknung wird erwärmte trockene Luft mit einem Überdruck in die Schicht zwischen den Estrich und der Bodenplatte in die Fussboden-Dämmschicht eingebracht und zum zirkulieren gebracht. Dabei nimmt die trockene Luft die Feuchtigkeit auf und nimt diese Feuchtigkeit beim Austreten mit nach aussen.

Bei Wasserschäden in Räumen mit Teppichbelag oder anderen PVC-Belägen, werden die Beläge an den Ecken leicht gelöst. Es werden dann Bohrungen von 40-50mm Durchmesser in den Estrich vorgenommen in die Druckschläuche eingeführt werden. Durch diese Schläuche wird die Luftzirkulation vorgenommen. Durch die eingebrachte Luft wird die Feuchtigkeit in der Dämmschicht aufgenommen und abgeführt. Der Vorteil dabei ist, das alle Bodenbeläge vollkommen unversehrt bleiben können.

Das Darstellen der Wasserschäden bzw. der versteckten Feuchtigkeit findet mittels Thermografie statt. Dabei werden auch vorhandene Rohrsysteme oder Fussbodenheizungen erkannt und können unbeschädigt bleiben.

Unter-Estrich-Trocknung Anwendungsbeispiele:

Schädlingsbekämpfung Sachsen | Bautrocknung und Trockenlegung

Washingtonstraße 8
01139 Dresden

Tel.: 0351 / 41 89 36 50
Fax: 0351 / 41 89 36 51

* wirtschaftliche Preise * 12 Jahre Erfahrung * Fachbetrieb *

Müllwohnung Müllwohnung

vermüllte Wohnung / stinkende Wohnung nach Tierhaltung